Spielregeln für Einzel


Spielregeln - Einzel
1. Punkterwerb: Bei der Rallyepoint-Zählweise wird für jeden Ballwechsel („Rallye") ein Punkt vergeben.
2. Aufschlagrecht: Als Aufschläger erhält man beim Gewinn des Ballwechsels einen Punkt, als Rückschläger einen
Punkt und das Aufschlagrecht für den nächsten Ballwechsel. Es schlägt also stets die Seite auf, die den
vorhergegangenenBallwechsel gewonnen hat.
3. Stellung (wie bisher bei der traditionellen Zählweise): Bei geradem eigenen Punktestand erfolgt Aufschlag von
rechts, bei ungeradem von links. Das erste Aufschlagrecht wird ausgelost.
4. Satzende normal: Gespielt wird auf zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte pro Satz, wobei am Satzende ein Vorsprung
von mindestens zwei Punkten erreicht sein muss. Gilt für alle Disziplinen, also auch für Dameneinzel.
5. Satzende verlängert: Da dies bei 21:20 nicht der Fall ist, wird solange weiter gespielt, bis eine Partei zwei Punkte
Vorsprung hat - maximal allerdings bis 30 Punkte. Bei 29:29 führt der nächste Punkt zum Satzgewinn.
Knappstes Satzergebnis ist also 30:29.
6. Seitenwechsel dritter Satz: In einem dritten Satz sind beim erstmaligen Erreichen des Punktestandes 11 die
Spielfeldseiten zu wechseln.
7. Pausenregelung: Erreicht in einem Satz die führende Partei 11 Punkte, so gibt es eine Pause von einer (1) Minute.
Zwischen zwei Sätzen (erstem zu zweiten, bzw. zweitem zu dritten) gibt es eine Pause von jeweils zwei (2) Minuten.
In diesen Pausen darf das Spielfeld und die Umgebung des Spielfeldes verlassen werden. Die 5-Minuten-Pause vor
dem dritten Satz entfällt.
8. Coachen: Während der Ballwechsel ist Coachen nicht erlaubt. Es darf also nicht nur - wie bisher - in den Pausen
gecoacht werden, auch zwischen den Ballwechseln ist ein Hereinrufen von Ratschlägen erlaubt. Die
Ausführungsdetails müssen allerdings noch festgelegt werden.